Du fragst Dich vielleicht, warum ich Dich auf dieser Webseite durchgehend mit "Du" anspreche?
In vielen modernen Arbeitsumgebungen, insbesondere in kreativen und dynamischen Teams, hat sich mittlerweile eine informelle Kommunikationskultur etabliert, die sich durch Vertraulichkeit und Nähe auszeichnet. Kennzeichnend für diese Teamkultur ist die gegenseitige Ansprache in Du-Form.
Um sowohl die Beschreibungen als auch die Workshop-Anleitungen möglichst praxisnah und leicht umsetzbar zu gestalten, habe ich mich entschieden, diesem Beispiel zu folgen. Die direkte Ansprache schafft eine Atmosphäre der Zusammenarbeit auf Augenhöhe – genau wie ich sie auch in meiner täglichen Arbeit mit Teams und Führungskräften pflege.
In meinen Trainings und auch im Coaching verwende ich sehr häufig die Du-Form, da sie Barrieren abbaut und einen offeneren Austausch fördert.
Keine Sorge: Natürlich kann unser Coaching oder Training auch in der Sie-Form stattfinden. Bitte weise mich einfach kurz darauf hin, und ich nehme selbstverständlich gerne darauf Rücksicht.
Das Wichtigste ist, dass wir eine Kommunikationsform finden, in der Du Dich wohlfühlst – denn nur dann kann unsere Zusammenarbeit ihr volles Potenzial entfalten.